Paul Mathis wird oft als Uhrenpapst bezeichnet. Nicht ohne Grund. Der gelernte Uhrmachermeister übt seinen Beruf mit viel Leidenschaft aus. Und das merkt man sofort.
Seit über 20 Jahren ist Paul ein Fan der Feinmechanik. Auch in seiner Freizeit lässt ihn seine Begeisterung für mechanische Uhren nicht los. Er kennt alle Marken, bildet sich ständig weiter und befasst sich mit den neuesten Entwicklungen. „Nach der Arbeit beschäftige ich mich weiter mit dem Thema. Zuhause ist es halt mein Hobby“, lacht der sympathische Uhrmacher über seinen Enthusiasmus.
Paul hat in jungen Jahren eine Ausbildung zum Automechaniker absolviert und kurz darauf mit einer Uhrmacherlehre von der Mechanik zur Feinmechanik gewechselt. Mittlerweile ist für ihn die Auseinandersetzung mit und Instandhaltung von neuen mechanischen Uhren zur Muse geworden. In seinen Händen ist jede Uhr gut aufgehoben und wird mit genauester Präzision behandelt.
Kunden legen oft einen weiten Weg zurück, um bei Weirather Uhren & Schmuck die Getriebe des Uhrwerks wieder in Schuss zu bringen. Paul liebt es, Uhren auseinanderzunehmen und ihnen neues Leben einzuhauchen. „Eine Uhr ist der kleinste mechanische Motor, der funktioniert“, erklärt Paul. „Eine mechanische Uhr ist ein eleganter Zeitmesser, den man ein Leben lang tragen kann.“
Die Uhrenwerkstatt von Weirather ist der älteste bestehende Handwerksbetrieb in Hohenems. Seit 1885 befindet sich das Familienunternehmen in der Marktstraße 24. Zusammen mit seiner Frau Claudia Mathis-Weirather vertritt Paul bereits die fünfte Generation im Hause Weirather.
Neben Uhren steht Weirather auch für Schmuck und Optik. Auch Seniorchef Walter Weirather ist nach wie vor am frühen Morgen in der Werkstatt anzutreffen. Inhaberin der Optik ist Nadine Weirather-Siciliano. Ein dynamisches Team sorgt für guten Service und erstklassige Beratung in allen Bereichen.